02224-94450
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  • Hausarzt-Praxis Bad Honnef Logo
  •  
  • Aktuelles
    • Akademische Lehrpraxis
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • I. Müller-Schmidt
    • Dr. R. Schmidt
    • Dr. P. Ihrig
    • Eike Dyong
    • Dr. M. P. Stutz
    • Paul Weinrich
    • Datenschutzbeauftragter
    • Praxisteam
      • Johanna Hetzel
      • Martina Ihrig
      • Elisabeth Lindenthal
      • Petra Schilmar
      • Johanna Kittel
      • Sven Laackmann
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check ab 35. Lj.
        • Hautkrebs-Screening ab 35. Lj.
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Krebsvorsorge und -nachsorge
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Bodyplethysmografie
        • Depressionstest (BDI-II)
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
        • Polygrafie (ambulante kleine Schlafmessung)
        • Ruhe-EKG
        • Spiroergometrie
        • Ultraschall Bauchorgane
        • Ultraschall Schilddrüse
      • Therapie
        • Injektionen und Infusionen
        • Psychosomatische Therapie (Grundversorgung)
      • Disease-Management-Programme
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Bio-Impedanz-Analyse
        • Ernährungs-Analyse
        • Gesundes-Altern-Beratung
        • Gesundheitsberatung
        • Sportberatung und Trainingsplanung
        • ABI-Messung
        • IMT-Messung
        • HRV-Messung
        • Pulswellen-Analyse
        • Reisemedizinische Beratung
        • Salz-Blut-Test
        • Vitalstoff-Analyse
        • Wirbelsäulenvermessung (3D)
      • Therapie
        • Abnehmprogramm
        • Aktiv-Sohlen-Anpassung
        • Leberfasten
        • Moderne Mayr-Medizin
        • Infusionstherapie mit Vitalstoffen
    • Tauglichkeits-Untersuchungen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Karriere / Jobs
    • Stellenangebote
    • Weiterbildungsstelle Allgemeinmedizin
    • Medizinische(r) Fachangestellte(r)
  • Kontakt
    • Verschlüsselte Kommunikation
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Barrierefreiheit
    • Notfall- und Servicenummern
  • Aktuelles
    • Akademische Lehrpraxis
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • I. Müller-Schmidt
    • Dr. R. Schmidt
    • Dr. P. Ihrig
    • Eike Dyong
    • Dr. M. P. Stutz
    • Paul Weinrich
    • Datenschutzbeauftragter
    • Praxisteam
      • Johanna Hetzel
      • Martina Ihrig
      • Elisabeth Lindenthal
      • Petra Schilmar
      • Johanna Kittel
      • Sven Laackmann
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check ab 35. Lj.
        • Hautkrebs-Screening ab 35. Lj.
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Krebsvorsorge und -nachsorge
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Bodyplethysmografie
        • Depressionstest (BDI-II)
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
        • Polygrafie (ambulante kleine Schlafmessung)
        • Ruhe-EKG
        • Spiroergometrie
        • Ultraschall Bauchorgane
        • Ultraschall Schilddrüse
      • Therapie
        • Injektionen und Infusionen
        • Psychosomatische Therapie (Grundversorgung)
      • Disease-Management-Programme
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Bio-Impedanz-Analyse
        • Ernährungs-Analyse
        • Gesundes-Altern-Beratung
        • Gesundheitsberatung
        • Sportberatung und Trainingsplanung
        • ABI-Messung
        • IMT-Messung
        • HRV-Messung
        • Pulswellen-Analyse
        • Reisemedizinische Beratung
        • Salz-Blut-Test
        • Vitalstoff-Analyse
        • Wirbelsäulenvermessung (3D)
      • Therapie
        • Abnehmprogramm
        • Aktiv-Sohlen-Anpassung
        • Leberfasten
        • Moderne Mayr-Medizin
        • Infusionstherapie mit Vitalstoffen
    • Tauglichkeits-Untersuchungen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Karriere / Jobs
    • Stellenangebote
    • Weiterbildungsstelle Allgemeinmedizin
    • Medizinische(r) Fachangestellte(r)
  • Kontakt
    • Verschlüsselte Kommunikation
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Barrierefreiheit
    • Notfall- und Servicenummern
Termin online buchenDoctolib

Cranberrysaft bei Blasenentzündungen?!

Menschen, die oft mit Harnwegsinfektionen zu tun haben, sollten die in diesem Zusammenhang bekannte positive Wirkung von Cranberrys in Betracht ziehen. Denn diejenigen, die regelmäßig Cranberrysaft konsumieren, haben laut Ergebnis einer aktuellen Studie eine um 54 % geringere Wahrscheinlichkeit, eine Blasenentzündung zu entwickeln als diejenigen ohne Behandlung.

Schon lange wird vermutet, dass Cranberry-Inhaltsstoffe das Anhaften von Bakterien an der Harnwegswand verhindern und dadurch das Infektionsrisiko reduzieren könnten. Die Beweise waren bisher jedoch uneinheitlich, und es blieb unklar, ob die positive Wirkung nicht vielleicht eher auf die erhöhte Flüssigkeitsaufnahme beim Safttrinken zurückzuführen ist.

Eine umfangreiche Untersuchung jedoch bestätigt nun den Nutzen von Cranberrys. Sie umfasste 20 Studien mit 3.091 Teilnehmern, die ein erhöhtes Risiko für Harnwegsinfektionen aufwiesen.
Bei der Auswertung der einzelnen Studienergebnisse bestätigte sich, dass Teilnehmer, die Cranberrysaft tranken, ein um 27 % reduziertes Risiko für Harnwegsinfektionen hatten als diejenigen, die eine Placeboflüssigkeit konsumierten. Im Vergleich zu denjenigen Teilnehmern, die keinerlei Behandlung erhielten, nahm das Risiko sogar um 54 % durch den regelmäßigen Verzehr von Cranberrysaft ab.

Moro, C. et al.
Cranberry Juice, Cranberry Tablets, or Liquid Therapies for Urinary Tract Infection: A Systematic Review and Network Meta-analysis
European Urology Focus 7/2024

Zurück zur Übersicht
  • Akademische Lehrpraxis
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin

Über uns

Praxis im Kurpark
I. Müller-Schmidt | Dr. R. Schmidt | Dr. P. Ihrig
Fachärzte für Allgemeinmedizin

Luisenstraße 16
53604 Bad Honnef

Telefon: +49 (2224) 94450
Telefax: +49 (2224) 931494

Sprechzeiten

Montag
08.00 - 12.00 Uhr | 14:30 - 17:00 Uhr

Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr | 14:30 - 17:00 Uhr

Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr 

Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr | 14:30 - 17:00Uhr

Freitag
08.00 - 12.00

Wichtige Menüpunkte

  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Karriere / Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen