02224-94450
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  • Hausarzt-Praxis Bad Honnef Logo
  •  
  • Aktuelles
    • Akademische Lehrpraxis
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • I. Müller-Schmidt
    • Dr. R. Schmidt
    • Dr. P. Ihrig
    • Eike Dyong
    • Dr. M. P. Stutz
    • Paul Weinrich
    • Datenschutzbeauftragter
    • Praxisteam
      • Johanna Hetzel
      • Martina Ihrig
      • Elisabeth Lindenthal
      • Petra Schilmar
      • Johanna Kittel
      • Sven Laackmann
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check ab 35. Lj.
        • Hautkrebs-Screening ab 35. Lj.
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Krebsvorsorge und -nachsorge
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Bodyplethysmografie
        • Depressionstest (BDI-II)
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
        • Polygrafie (ambulante kleine Schlafmessung)
        • Ruhe-EKG
        • Spiroergometrie
        • Ultraschall Bauchorgane
        • Ultraschall Schilddrüse
      • Therapie
        • Injektionen und Infusionen
        • Psychosomatische Therapie (Grundversorgung)
      • Disease-Management-Programme
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Bio-Impedanz-Analyse
        • Ernährungs-Analyse
        • Gesundes-Altern-Beratung
        • Gesundheitsberatung
        • Sportberatung und Trainingsplanung
        • ABI-Messung
        • IMT-Messung
        • HRV-Messung
        • Pulswellen-Analyse
        • Reisemedizinische Beratung
        • Salz-Blut-Test
        • Vitalstoff-Analyse
        • Wirbelsäulenvermessung (3D)
      • Therapie
        • Abnehmprogramm
        • Aktiv-Sohlen-Anpassung
        • Leberfasten
        • Moderne Mayr-Medizin
        • Infusionstherapie mit Vitalstoffen
    • Tauglichkeits-Untersuchungen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Karriere / Jobs
    • Stellenangebote
    • Weiterbildungsstelle Allgemeinmedizin
    • Medizinische(r) Fachangestellte(r)
  • Kontakt
    • Verschlüsselte Kommunikation
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Barrierefreiheit
    • Notfall- und Servicenummern
  • Aktuelles
    • Akademische Lehrpraxis
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • I. Müller-Schmidt
    • Dr. R. Schmidt
    • Dr. P. Ihrig
    • Eike Dyong
    • Dr. M. P. Stutz
    • Paul Weinrich
    • Datenschutzbeauftragter
    • Praxisteam
      • Johanna Hetzel
      • Martina Ihrig
      • Elisabeth Lindenthal
      • Petra Schilmar
      • Johanna Kittel
      • Sven Laackmann
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check ab 35. Lj.
        • Hautkrebs-Screening ab 35. Lj.
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Krebsvorsorge und -nachsorge
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Bodyplethysmografie
        • Depressionstest (BDI-II)
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
        • Polygrafie (ambulante kleine Schlafmessung)
        • Ruhe-EKG
        • Spiroergometrie
        • Ultraschall Bauchorgane
        • Ultraschall Schilddrüse
      • Therapie
        • Injektionen und Infusionen
        • Psychosomatische Therapie (Grundversorgung)
      • Disease-Management-Programme
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Bio-Impedanz-Analyse
        • Ernährungs-Analyse
        • Gesundes-Altern-Beratung
        • Gesundheitsberatung
        • Sportberatung und Trainingsplanung
        • ABI-Messung
        • IMT-Messung
        • HRV-Messung
        • Pulswellen-Analyse
        • Reisemedizinische Beratung
        • Salz-Blut-Test
        • Vitalstoff-Analyse
        • Wirbelsäulenvermessung (3D)
      • Therapie
        • Abnehmprogramm
        • Aktiv-Sohlen-Anpassung
        • Leberfasten
        • Moderne Mayr-Medizin
        • Infusionstherapie mit Vitalstoffen
    • Tauglichkeits-Untersuchungen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Karriere / Jobs
    • Stellenangebote
    • Weiterbildungsstelle Allgemeinmedizin
    • Medizinische(r) Fachangestellte(r)
  • Kontakt
    • Verschlüsselte Kommunikation
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Barrierefreiheit
    • Notfall- und Servicenummern
Termin online buchenDoctolib

Coenzym Q10 zeigt sich wirkungsvoll

Coenzym Q10 ist ein effizientes Antioxidans und zeigt zudem auch entzündungshemmende Eigenschaften. Einige Studien konnte bereits die Sicherheit und Wirksamkeit in der Remissionsphase – einer vorübergehenden oder dauernden Abschwächung der Symptome bei chronischen Erkrankungen – bei Colitis ulcerosa-Patienten nachweisen.

Eine Forschergruppe aus dem Iran wollte die bisher gewonnenen Erkenntnisse einer weiteren Probe unterziehen. Dafür erhielten 88 Colitis ulcerosa-Patienten mit einer milden bis moderaten Ausprägung der Erkrankung über einen Zeitraum von 2 Monaten entweder 200 mg Coenzym Q10 oder ein Placebo. Zu Beginn und nach Ende der Studie wurden zahlreiche Indikatoren des Erkrankungsverlaufs im Blut bestimmt.

Nach acht Wochen kam es in der Coenzym Q10-Gruppe zu einer Verbesserung der Ergebnisse des sogenannten Simple Clinical Colitis Activity Index-Fragebogens (SCCAIQ), der ein diagnostisches Instrument und ein Fragebogen zur Beurteilung der Schwere der Symptome bei Menschen, die an Colitis ulcerosa leiden, darstellt. Außerdem veränderten sich die Blut-Indikatoren, beispielsweise kam es zum Anstieg eines antimikrobiellen Proteins, welches von Immunzellen produziert wird. 

Die Autoren schlussfolgern in ihrer Studie, dass Coenzym Q10 eine sinnvolle Ergänzung in der Therapie einer leichten bis moderaten Colitis Ulcerosa-Erkrankung sein könnte, insbesondere durch die entzündungshemmende Wirkung. Coenzym Q10 wird aufgrund der strukturellen Ähnlichkeit mit Vitamin E zu den vitaminähnlichen Substanzen (Vitaminoide) gezählt.

Farsi F, Ebrahimi-Daryani N, Golab F, Akbari A, Janani L, Karimi MY, Irandoost P, Alamdari NM, Agah S, Vafa M.
A randomized controlled trial on the coloprotective effect of coenzyme Q10 on immune-inflammatory cytokines, oxidative status, antimicrobial peptides, and microRNA-146a expression in patients with mild-to-moderate ulcerative colitis.
Eur J Nutr. 2/2021

Zurück zur Übersicht
  • Akademische Lehrpraxis
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin

Über uns

Praxis im Kurpark
I. Müller-Schmidt | Dr. R. Schmidt | Dr. P. Ihrig
Fachärzte für Allgemeinmedizin

Luisenstraße 16
53604 Bad Honnef

Telefon: +49 (2224) 94450
Telefax: +49 (2224) 931494

Sprechzeiten

Montag
08.00 - 12.00 Uhr | 14:30 - 17:00 Uhr

Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr | 14:30 - 17:00 Uhr

Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr 

Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr | 14:30 - 17:00Uhr

Freitag
08.00 - 12.00

Wichtige Menüpunkte

  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Karriere / Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen